Am 09.072016 fuhren Romi und ich Richtung Kaprun um das Gr. Wiesbachhorn zu besteigen. Nach der Schrägaufzug Fahrt sowie dem Bustransport erreichten wir den oberen Stausee. Von dort aus machten wir uns auf den Weg Richtung Heinrich Schweiger Haus (ca. 2 Stunden und 800 hm). Der Nachmittag wurde genutzt um mal wieder die Techniken der Spaltenbergung sowie ein paar Flaschenzüge zu üben. Nach dem Abendessen gingen wir sehr früh schlafen da die Hütte voll war und wir sehr früh starten wollten um den vielen Gruppen auszuweichen. Um 05:30 starteten wir, gleich zu Beginn eine kleine gesicherte Klettersteigstelle sowie Blockgelände das zum Kaindlgrat führt. Dieser hatte super Bedingungen und auch noch genug Schnee damit man ihn auch als Grat bezeichnen kann. Als zweite Seilschaft erreichten wir den Gipfel, dort wurden wir von netten Ungarn empfangen die uns ein paar Gummibären spendierten. Das Wetter war traumhaft und so entschlossen wir uns auch noch den Bratschenkopf mitzunehmen. Dieser Gipfel ist sehr zu empfehlen denn von dort aus sieht das Wiesbachhorn auch wie ein Horn aus. Danach Abstieg wieder auf die Hütte die wir um 11:00 Uhr bereits wieder erreichten.
Fazit: Tolle einfache Hochtour die nur am letzten Stück vor dem Gipfel anspruchsvoller ist (je nach Bedingungen)