Pitz Alpine Glacier Trail 2016

Am 06.08. nahmen Jürgen und ich beim diesjährigen „Pitz Alpine Glacier Trail“ teil. Für mich war dieser Trailrun der erste Wettkampf dieser Art. Daher habe ich mich für die Kurzdistanz über 15 Kilometer gemeldet. Für Jürgen war es bereits die dritte Teilnahme und hätte sich für 42 Kilometer-Distanz gemeldet. Aus gesundheitlichen Gründen konnte Jürgen aber die Wochen vor dem Wettkampf nicht entsprechend bzw. gar nicht trainieren. So entschied er sich dann auch kurzfristig mit mir zusammen den 15 km Lauf zu absolvieren.

Bereits am Vortag reiste ich nach Innsbruck zu meinem Bruder an. Nach dem Packen der Ausrüstung ging es früh ins Bett und am nächsten morgen ins Pitztal. Da es die letzten Tage viel Niederschlag gab und in höheren Lagen geschneit hatte mussten vom Organisator die Strecken der Langdistanzen abgeändert werden. Für unseren Lauf gab es was die Strecke betrifft keine Änderung. Nur die Startzeit wurde auf 09:30 Uhr um eine halbe Stunde nach hinten verlegt. Wir kamen bereits gegen 08:00 Uhr im Start/Zielgelände an wo wir gleich unsere Starterpacks holten und am Race-Meeting vor dem Start teilnahmen. Das Wetter war noch nicht optimal, immer wieder fing es leicht an zu regnen und die Regenwolken hielten sich hartnäckig im Tal sodass leider das Gebirgspanorama verdeckt war.  Da bis zum Start noch genug Zeit war hofften wir auf Wetterbesserung. Und tatsächlich hörte es zu regnen auf als wir uns schön langsam in den Startbereich aufmachten.

Um am Start und im kurz darauf folgenden Anstieg eine gute Ausgangsposition zu haben und den obligatorischen Positionskämpfen am Start bestmöglich zu entkommen, positionierten wir uns in der Startaufstellung im vorderen Feld gleich hinter den Elite-Startern. Ein paar Minuten vor dem Start machte sich bei mir erstmals eine kleine Nervosität bemerkbar, wusste ich ja nicht was mich genau erwarten wird. Um Punkt 09:30 Uhr ertönte die Startkanone und es ging endlich los. Dicht gedrängt ging es gleich in einem ordentlichen Tempo einige hundert Meter eine Straße entlang und folgend in den steilen Anstieg in Richtung Bergstation. Ab hier haben sich die Positionen großteils eingependelt. Jürgen schlug ein für mich perfektes gleichmäßig schnelles Tempo an sodass ich von Beginn an einen super Rhytmus fand. Wir fühlten uns gut und konnten das angeschlagene Tempo bis hinauf halten. Nach gut 800 absolvierten Höhenmetern erreichten wir die Bergstation und die „Sunna-Alm“ wo eine Labstation eingerichtet war. Allerdings ließen wir diese passieren und machten uns gleich weiter auf den Weg etwas fallend hinunter zum Rifflsee den wir zu Umrunden hatten. Wir liefen weiter unser gleichmäßiges Tempo an den Streckenposten und Fotografen vorbei auf einen Höhenweg ins Talinnere. Aufgrund des starken Regens der letzten Tag war der Steig teilweise sehr matschig und rutschig und man musste entsprechend konzentriert den Steig bergab laufen. Nach dem „Abstieg“ ging es nun die letzten 4 Kilometer eine  Schotterstrasse talauswärts in Richtung Zielort. Unser Zieleinlauf wurde vom Zielsprecher durchgegeben und Jürgen und ich überquerten mit einem lachenden Gesicht zusammen die Ziellinie nach 2:11 Stunden Laufzeit.

Wir bekamen die Finisher-Medaillen überreicht und waren zufrieden mit dem Erreichten. Für mich war es eine tolle Erfahrung an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Es hat riesig Spaß gemacht! Schlussendlich belegten wir beide zeitgleich den 19. Rang im Endergebnis für diese Distanz. Ein Start im nächsten Jahr habe ich schon vorgemerkt!

Link Ergebnisliste Pagt 2016

Share on:

Comments are closed.