Am Freitag den 22.07.2016 fuhren Thomas, Alex und ich nach Gröden um am Abend am Grödnerjoch ein wenig Sportklettern zu gehen und am nächsten Tag den Klassiker, die Via Adang auf den Sass de Ciampac zu klettern.
Sportklettern am Grödnerjoch (Klettergarten Frea) ist wirklich empfehlenswert da dieser bis am Abend in der Sonne ist und Kletterei an super Fels bietet. Auch Mehrseillängen möglich.
Am nächsten morgen parkten wir direkt am Grödernerjoch und machten uns zum Einstieg der Via Adang den wir nach ca. 1 Stunde auch erreichten. Stand bei Sanduhrschlinge. Die ersten drei Seillängen führen links angrenzend an einem Felsriegel hinauf zu einem großen Plateau. Ab hier beginnen die wirklich schönen Seillängen. Zuerst eine lange Querung zu einer markanten Rampe, danach in einer super Verschneidung auf ein kleines Podest hinter einem Felsblock. Die sechste Seillänge geht über eine schwarze Platte nach oben. Stand an einem Block (lange Schlinge vorhanden). In der siebten Seillänge ca. 10m nach rechts zu einer markanten Rampe. Diese hinauf zum Stand. Die achte Seillänge ist eine tolle Verschneidung mit guten Henkeln. Die nächste Seillänge startet mit einer Platte wo ein Riss nach gut 2 Metern den Weiterweg vorgibt. Nun wartet die spektakuläre Schlüsselseillänge auf uns, eine super Verschneidung in der man sich nicht zu weit nach innen drängen sollte. Es steckt einiges an Haken in der Länge die man allerdings nicht allzu leicht findet. Die Ausstiegseillänge ist ein wenig unübersichtlich. Man sollte sich den leichtesten Weg suchen, also nie schwerer als der dritte Grad. Nun noch ca. 150m über Schroffengelände zum Gipfel.
Eine wirklich sehr empfehlenswerte Tour mit super Fels und abwechslungsreicher Kletterei. Sehr „Friend und Keil“ freundlich bis auf die Schlüsselseillänge. Nicht zu Früh einsteigen da die Tour doch sehr viel begangen wird.
Topo in fast allen Dolomitenführern zu finden.